Psychologie Fachschaften Konferenz vom 12. bis 15. Juni 2025 in München

Spannender Austausch an unserem Stand 

auf die Psychologie Fachschaften Konferenz (PsyFaKo)

vom 12. bis 15. Juni 2025 in München.

Vom 12. bis 15. Juni 2025 fand an der LMU München die 41. nationale Tagung der PsyFaKo statt – dem bundesweiten Zusammenschluss aller Psychotherapie-Fachschaften in Deutschland. Das Junge Forum und der bvvp Bayern waren dort mit einem Stand vertreten. Es war eine lebendige Veranstaltung und wir waren uns einig, dass wir mit Abstand den schönsten Stand hatten 😊. Einen schönen Eindruck davon bekommen Sie in einem Artikel des Jungen Forums in unserem nächsten bvvp-Magazin (PPP) und auf den Bildern unten!

Bei den jungen Studierenden gab es viel Informationsbedarf zur neuen Weiterbildung. Dieses Thema macht uns nach wie vor auf Bundes- und auf Landesebene große Sorgen, wegen der ungeklärten Frage der ausreichenden Finanzierung der Weiterbildung und in der Folge wegen der dadurch fehlenden Weiterbildungsplätze. Wir befürchten dass die dafür nötigen Strukturen dauerhaft Schaden nehmen könnten.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Kolleg*innen vom Jungen Forum, die sich auch bei der PsyFaKo in München wieder unermüdlich für die Information unseres psychotherapeutischen Nachwuchses einsetzen.

Was uns besonders freut: Lena Schmideder einer der Vorsitzenden des Jungen Forum kann inzwischen einigermaßen regelmäßig an unseren wöchentlichen Vorstandsvideokonferenzen teilnehmen und so den Blick unseres Nachwuchses auf die unterschiedlichen berufspolitischen Themen einfließen lassen!

An der Stelle auch noch einmal der Hinweis auf die Seite des Jungen Forums:

https://bvvp.de/junges-forum/aktuell/

Hier finden Sie in der Spalte: „Das Junge Forum informiert auch immer die aktuellen den Newsletter des Jungen Forums.

 

Langsamer Aufbau am Morgen! Da sind wir noch fast alleine!

Die Halle füllt sich!

Reges Interesse und gute Gespräche! 

Auch unser ehemaliger Vorsitzender, Benedikt Waldherr ist wieder aktiv dabei!

Lena Schmideder, Rainer Cebulla und Maggie Leidl (Foto: Benedikt Waldherr)