Im Dialog
Welche Fragen treiben PsychotherapeutInnen gerade um? Was müssen sie wissen, wenn sie in den Beruf starten – oder in Zeiten des beruflichen Umbruchs? Unsere bvvp-Blogautoren schreiben über alle brisanten Themen – und sind dabei mit Ihnen im Dialog. Einfach im Mitgliederbereich anmelden und mitdiskutieren!
PiA, was willst du denn?
- 26. März 2019
- Ausbildungsreform
- Berufspolitik
- PIA
- PIA-Politik
- Referentenentwurf
- Schwierige Situationen
- Vergütung
Ich kämpfe seit meinem Psychologiestudium in der Berufspolitik für die Reform der Ausbildung für psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen. Denn im Moment ist es noch so, dass diesen Beruf…Weiterlesen
PiA = PsychotherapeutInnen in Aufruhr: Ein imaginärer Dialog
- 4. März 2019
- Ausbildungsreform
- PIA
- PIA-Politik
- Vergütung
Seit 2012 tagt das PiA-Politik-Treffen halbjährlich in Berlin oder in Frankfurt, um den Interessen und dem Reformwillen der PiA eine Stimme zu verleihen. Es werden bundesweit Protestaktionen initiiert und diese…Weiterlesen
Referentenentwurf zum Psychotherapeutenausbildungs-reformgesetz: Grundsätzliche Zustimmung bei viel Nachbesserungsbedarf
- 11. Februar 2019
- Ausbildungsreform
- PIA
- Referentenentwurf
Er hat, wie Sie sicherlich gelesen haben, die unterschiedlichsten Meinungen und Kontroversen ausgelöst: Der Referentenentwurf zum Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz, den das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) am 3. Januar 2019 vorgelegt hat. Der…Weiterlesen
Mein Weg zur Kassenärztlichen Zulassung
- 4. Februar 2019
- PIA
- Psychotherapie
- Schwierige Situationen
- Versorgung
Wie geht es für mich weiter nach der Approbationsprüfung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin? Diese wichtige Frage stellte sich auch mir im April 2017. Eines war klar: Ich möchte in einer…Weiterlesen
Zweiundneunzig/Sechs – raus aus dem Gesetz. Kommentar zur Petition des bvvp gegen das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)
- 15. November 2018
Er hat es wieder getan. Jens Spahn, Bundesgesundheitsminister und selbsternanntes politisches Allroundtalent der CDU hat den nächsten Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht. In Manier der großen Hollywood-Actionhelden verkündete er nach…Weiterlesen
Was ist eigentlich … der (Orientierungs-) Punktwert?
- 17. Oktober 2018
- Abrechnung
- EBM
- GOÄ
- Honorar
- Vergütung
Im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) wurden die abrechnungsfähigen ärztlichen bzw. psychotherapeutischen Leistungen lange nicht mit der Angabe eines Euro-Preises gelistet, sondern nur mit Bewertungspunktzahlen, die die Relationen der Leistungen zueinander ausdrücken…Weiterlesen
Zusammen sind wir weniger allein: Warum PiA-Vernetzung wichtig ist
- 5. Oktober 2018
- Ausbildungsreform
- Berufspolitik
- Erfahrungsbericht
- PIA
- PIA-Politik
Mich hat es in meiner praktischen Tätigkeit über so manchen fiesen Moment hinweg getragen, zu wissen, dass da noch andere sind, die in der gleichen Situation sind oder waren und…Weiterlesen
Zur Psychotherapie fremdsprachiger Patienten ohne Dolmetscher
- 1. Oktober 2018
- Erfahrungsbericht
- Psychotherapie
- Schwierige Situationen
- Versorgung
Meine These: Die Arbeit mit Patienten aus verschiedenen Kulturen ist herausfordernd und bereichernd zugleich. Sie fungiert als Vorbild für Integration und Gastfreundschaft und hat somit besondere gesellschaftliche Bedeutung. Die Diskussionen…Weiterlesen